Your shopping cart is empty.
Seit fast zwölf Jahren bin ich Bürgermeister der Gemeinde Fränkisch-Crumbach im hessischen Odenwald. Meinen Einsatz für unseren Ort und seine Menschen möchte ich gerne weiter fortsetzen. Deshalb stelle ich mich am 12. März 2023 erneut zur Wiederwahl für eine dritte Amtsperiode und bitte die Bürgerinnen und Bürger um ihr Vertrauen. Auf dieser Seite erhalten Sie wesentliche Informationen über mich und meine Arbeit.
Mehr als die Hälfte meines Lebens ist Fränkisch-Crumbach meine Heimat. Das reizvolle Rodensteiner Land, die einzigartige Geschichte, die kurzen Wege ohne Ortsteile, hier kommt vieles zusammen. Aber das ist längst nicht alles. Die Crumbacher sind einfach eine tolle Gemeinschaft. Hier wird jeder und jede gerne aufgenommen, hier versteht man zu feiern. "Der Ort, wo immer was los ist" hieß es schon früher. Heute bringt es der Wahlspruch unseres Ortsmarketings auf den Punkt: Fränkisch-Crumbach - Die Welt im Dorf.
Mein Leben vor der Zeit als Bürgermeister: Abitur, Bundeswehr, BWL-Studium, Auslandspraktikum, Mitgründer sowohl einer Familie als auch einer schnell wachsenden Firma in der IT-Branche. Viel Projektmanagement, Beratungsaufträge im In- und Ausland, Verhandlungen mit Kunden und Partnern. Mit 46 Jahren die Chance, weniger für Maschinen, mehr für Menschen zu arbeiten. Und damit ein Hobby (nämlich mit Politik die Zukunft gestalten) zum Beruf zu machen. Ein Schritt, für den ich nach wie vor dankbar bin.
Die Volkspartei CDU ist mein politischer Kompass, unser Gemeindeverband hat mich wieder einstimmig nominiert. Angefangen habe ich in Crumbach als ehrenamtlicher Gemeindevertreter, später war ich Fraktionsvorsitzender. Heute verzichte ich im eigenen Ort bewusst auf Parteiämter, denn als Bürgermeister will ich neutral agieren. Überregional bin ich Mitglied der CDU-Kreistagsfraktion im Odenwaldkreis und stellvertretender Vorsitzender des CDU-Bezirksverbandes Südhessen.
Beim Klick auf ein Symbol
erfahren Sie mehr darüber.
So wie bereits die Lebensmittel-Nahversorgung durch einen Einkaufsmarkt, so bleibt auch die hausärztliche Versorgung für die Zukunft gesichert. Fränkisch-Crumbach wurde zum zusätzlichen Standort des Ärztezentrums Bad König. Eine gemeinsame Fördermaßnahme von Hessischem Sozialministerium und Gemeinde hat das möglich gemacht. Davon profitieren auch Apotheke, Pflegedienste und andere Gesundheitsanbieter.
Identifikation mit der Gemeinde, Zusammenhalt der Generationen, Wertschätzung des Ehrenamts, Solidarität mit den Schwachen - all das erreicht man nicht mit warmen Worten, sondern mit konkreten Taten. Beispiele? Bildung eines Seniorenbeirates. Organisation eines Helferkreises für Geflüchtete. Öffentliche Anerkennung beim Neujahrsempfang und (neu) in einem Patenschafts-Atlas. Eine kostenlose Jahresbroschüre "Lebendiges Crumbach". Und noch vieles mehr.
mehr darüber
Gastronomie, Feste und Events in Fränkisch-Cumbach ziehen schon immer Gäste von nah und fern an, das Rodensteiner Land und die Burgruine ebenso. Aber das ist kein Selbstläufer, sondern verlangt Einsatz, zusammen mit unserem rührigen Wirtschafts- und Verkehrsverein. Eine unverwechselbare Marke "Die Welt im Dorf" gehört dazu, kooperative Werbung für unsere Betriebe vom Magazin bis zum Newsletter, einheitlich gestaltete innerörtliche Wegweiser. Das markierte Wanderwegenetz wurde ausgebaut und die Burgruine in Gemeindeeigentum übernommen.
mehr darüber
Bei der Digitalisierung der Verwaltung spielt Crumbach vorne mit. Ob Online-Anträge, Mängel-Melder oder elektronischer Sitzungsdienst, auch als kleine Kommune halten wir Schritt. Ameldungen zur Kinderbetreuung laufen bei uns so modern wie kaum irgendwo anders. Bei "Hessen smart gemacht" hat Crumbach sogar einen ersten Preis gewonnen für unsere interaktive Bürgerbeteiligung im Internet. Dabei ist das nur eine von mehreren Komponenten, wie dem jährlichen Bürgerhaushalt und dem Live-Stream unserer Bürgerversammlungen.
Mehr darüber
Mehrere Ortsstraßen grundhaft erneuert. Eine kleine Gewerbefläche innerorts erschlossen, ein großer interkommunaler Gewerbepark in Planung. Eine Erweiterung der Kita in Bau, ebenso die Modernisierung der Trinkwasserversorgung. Der Erhalt der Infrastruktur bedeutet kontinuierliche Arbeit - und dazu gehören auch die Sicherung der Finanzen und die Motivation und Qualifizierung des Teams im Rathaus.
mehr darüber
Das sind eigentlich für mich die erfüllendsten Aufgaben: wenn ich in einem persönlichen Anliegen unkompliziert helfen kann, wenn von dem großen Problem eines Bürgers nach dem ersten Gespräch nur noch ein überschaubar kleines übrig bleibt, wenn ich eine konkrete Sorge aus der Welt schaffen kann. Beispiele dafür gibt es viele, aber sie gehören verständlicherweise nicht an diese Stelle.
Fränkisch-Crumbach hat große Chancen,
aber steht auch vor Herausforderungen.
Gemeinsam werden wir sie meistern.
Teamplayer statt Einzelkämpfer.
Durch mein gutes Netzwerk sitzt
Fränkisch-Crumbach mit am Tisch,
wenn wichtige Dinge entschieden werden.
So hole ich das Beste heraus für unseren Ort.
Als Abgeordneter im Odenwälder Kreistag und stellvertretender Vorsitzender im CDU-Bezirk Südhessen habe ich direkte Verbindungen zu Politik und Regierung in Hessen und im Bund - die für Crumbach schon oft nützlich waren.
Ich engagiere mich in der Vertreterversammlung der Volksbank Odenwald, im Beiratsvorstand der ENTEGA, im Finanzausschuss der ekom21, im Aufsichtsrat der OREG und natürlich in unserem örtlichen Wirtschafts- und Verkehrsverein.
Bürgermeister kümmern sich schon von Amts wegen um Abwasserreinigung, Müllabfuhr, Holzvermarktung. Damit ich auch über den Tellerrand unserer Region hinaus blicken kann, arbeite ich ehrenamtlich mit z.B. beim HSGB, beim DStGB und beim VKWH.
Über unsere Ortsvereine hinaus möchte ich auch für unsere ganze Region etwas erreichen. Deshalb habe ich Verantwortung übernommen etwa im Förderausschuss der IGO (für das LEADER-Programm) und im Vorstand des UNESCO-Geoparks Bergstraße-Odenwald.
Bei diesen öffentlichen Veranstaltungen kommen wir miteinander ins Gespräch (oder auch ganz persönlich in meiner Bürgersprechstunde).
TermineSeit meinem Amtsantritt 2011 schreibe ich jede Woche einen aktuellen Beitrag (zuweilen auch vertont als Podcast), der in den "Fränkisch-Crumbacher Nachrichten" als Vorwort erscheint.
zum BlogAm Anfang war es Corona geschuldet, mittlerweile ist es Standard geworden: Bürgerversammlungen werden in Fränkisch-Crumbach als Livestream im Internet gesendet und können auch noch danach als Video angeschaut werden.
zu den VideosAuf die Grundsätze meiner Arbeit in den letzten zwölf Jahren
können Sie sich auch in den nächsten sechs Jahren verlassen.
Für unseren Ort setze ich mit Leidenschaft und ganzer Kraft ein. Zu professioneller Leistung gibt es keine Alternative.
Fast zwölf Jahre Erfahrung im Amt des Bürgermeisters, davor Berufs- und Führungserfahrung in einem dynamischen Umfeld.
Immer den Menschen hinter einer Sache sehen. Zahlen und Paragrafen mögen wichtig sein, aber es gibt Wichtigeres.
Kreativität und gute Ideen, die sich auch in die Praxis umsetzen lassen, bringen unsere Gemeinde immer wieder voran.
Orientierung geben durch Berechenbarkeit und einen klaren Kompass. Ziele vereinbaren mit Augenmaß. Fordern, aber nicht überfordern.
Alle einbinden, rechtzeitig informieren, gute Kompromisse finden. Jeden hören, aber nicht auf jeden hören.
Fragen? Anregungen? Wünsche? Lob oder Kritik?
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.